Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Geburtsvorbereitungskurs für Queers in Frankfurt am Main

Datum: 05.10.2024 um 10:00 - 17:00

Flyer "Geburtsvorbereitungskurs für Queers" in Frankfurt am Main

Mit unserem Kursangebot möchten wir einen sensiblen und sicheren Raum für queere Schwangere schaffen. Uns ist es besonders wichtig, schwangere Personen und ihre Familien individuell und bedürfnisorientiert zu begleiten. Darüber hinaus ist es uns ein Herzensanliegen, dass alle Menschen in Schwangerschaft, unter Geburt und im Wochenbett gut informiert sind und radikal befürsorgt werden. Neben der mentalen und körperlichen Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit des Wochenbetts wird es Raum für den Austausch über queere Elternschaften/ queeres Familienleben geben. Im Kurs sind alle queeren Schwangeren mit und ohne Partner*innen sowie Schwangere mit Begleitung/en, von denen sich mindestens eine Person als queer identifiziert, herzlich willkommen. Die Kosten für schwangere Personen trägt die Krankenkasse. Die Begleitperson zahlt einen Teilnahmebetrag von 150,- €. Dieser wird von einigen Krankenkassen anteilig übernommen. Die Veranstaltung wird gefördert vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten – AmkA.

Veranstaltungszeiten:

Samstag, 5.10.2024 I 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 6.10.2024 I 9:30 bis 16:30 Uhr
Samstag, 12.10.2024 I 10:00 bis 16:00 Uhr

Referent*innen:

Sarah Kemkes: Hebamme, www.hebamme-kemkes.de

Anna Dichtl: Doula* und Studeingangsreferent*in im Studiengang Hebammenwissenschaft, Insta: queerfeminist_doula_ffm

Sarah Dionisius: Systemische*r Berater*in, Kinderwunschberatung LIBS e.V.

 

Details

Ansprechperson
Sarah Dionisius, Sarah Kemkes und Anna Dichtl

Veranstaltungsort

Frankfurt

Veranstalter

LIBS – Lesben Informations- und Beratungstelle
Telefon
069 - 21 99 97 16
E-Mail
beratung@libs-ffm.de
Veranstalter-Website anzeigen

Anstehende Veranstaltungen

kostenlos
07.04.2025 - 08.04.2025

Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projekts „Community-basierte Beratung“ zum Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität ein. Dieser Workshop beleuchtet das Thema Anti-Fatness aus einem intersektionalen Blickwinkel. Dabei wird das Verständnis von Gewichtsdiskriminierung um die Aspekte der Pathologisierung und Normalisierung als kolonial-rassistische Kontinuität vertieft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung der Teilnehmenden und der Analyse von strukturellen Ebenen der Gewichtsdiskriminierung als alltägliche Realität. Zielgruppe: Das Modul richtet sich an unabhängige Berater*innen, die sich mit intersektionalen Diskriminierungsformen auseinandersetzen und ihre…

kostenlos
08.04.2025

Antidiskriminierungsberatung ohne Ableismus

Da wir unsere Veranstaltung im Januar verschieben mussten, freuen wir uns Sie zahlreich im April in Berlin begrüßen zu dürfen. 📅 Datum: Dienstag, 08. April 2025📍 Ort: tüchtig, Berlin (https://tuechtig-berlin.de/tuechtig/so-finden-sie-uns/)🕚 Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr Ab 14:00 Uhr laden wir zu einem gemeinsamen Essen und entspannten Ausklang ein. Ein besonderer Höhepunkt wird die Einführung und Vorstellung unserer neuen Broschüre „Antidiskriminierungsberatung ohne Ableismus“ sein, die in Zukunft als wichtiges Werkzeug für Beratungsstellen dienen soll. Zusätzlich soll ein Podiumsgespräch stattfinden mit Gästen aus der Antidiskriminierungsarbeit, die ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen und…

kostenlos
28.04.2025 - 29.04.2025

Modul: Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zu einem Modul mit dem Thema „Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit einem Fokus auf Rassismus und Antirassismus. Dabei wird eine Reflexion über die eigene gesellschaftliche Position als (ggf. peer-to-peer) Antirassismus-Berater*in – im Team, in der Organisation und im Community-Kontext angestrebt. Ziel ist eine machtkritische Auseinandersetzung mit der eigenen beraterischen…

kostenlos
22.05.2025 - 23.05.2025

Modul: AGG Basics

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zum Modul „AGG Basics“ ein. Dabei werden folgende Inhalte behandelt: Rechtlicher Kontext zum Thema Diskriminierung – international und national Einführung in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Inhalte, Nutzen, Übungen zur Einordnung von Fällen, Fristen Abgrenzung zur Rechtsdienstleistung – Wann wird Beratung zur Rechtsdienstleistung, und unter welchen Rahmenbedingungen dürfen Berater*innen diese anbieten? Zielgruppe: Das Modul richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit…

kostenlos
22.05.2025

Netzwerktreffen der Antidiskriminierungsstelle Braunschweig

Die Antidiskriminierungsstelle Braunschweig lädt ein zum nächsten Treffen des Netzwerk Antidiskriminierung am Donnerstag, den 22. Mai von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Alten Waage 15 im 4. Stock. Unter anderem werden die AGs des Netzwerkes Antidiskriminierung mit Ständen vertreten sein und Einblicke in ihre Arbeit geben.

Menü „Barrierefreiheit“.