Über die Fachstelle
Die „Fachstelle Antidiskriminierungsberatung“ ist ein Projekt des Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd). Mit der „Fachstelle Antidiskriminierungsberatung“ verfolgt der advd das Ziel die bundesweite Vernetzung der Antidiskriminierungsberatungsstellen (ADB) zu fördern und Angebote zur Qualitätsentwicklung von ADB sowie zur Qualifizierung von Antidiskriminierungsberater*innen (AD-Berater*innen) umzusetzen. Das Projekt wird von respekt*land, einem Förderprogramm des ADS gefördert.
Die vorrangigen Aufgaben der
Grundlagen der AD-Beratung
Qualifizierungsangebote für AD-Berater*innen nach advd-Beratungsstandards.
Unterstützung im Aufbau
Gezielte Hilfe beim Start und der Entwicklung neuer Antidiskriminierungs-
beratungsstellen.
Fachlicher Austausch und Vernetzung
Kollegiale Fallberatung für AD-Berater*innen und bundesweite Vernetzungsangebote für AD-Beratungsstellen.
Team
Antonia Bottel
Referentin für Qualifizierung rechtlicher DiskriminierungsschutzAntonia Bottel ist zuständig für die Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsangeboten mit dem Schwerpunkt rechtlicher Diskriminierungsschutz.
Dr. Bartek Pytlas
Projektleitung Dokumentation und MonitoringDr. Bartek Pytlas ist habilitierter Politikwissenschaftler. Als Projektleitung ist er für den Bereich Dokumentation zuständig und koordiniert die strategische Weiterentwicklung und Auswertung von Falldokumentation in der Antidiskriminierungsberatung.
Dorothee Arndt
ProjektassistenzDorothee Arndt unterstützt bei der Abwicklung und Organisation der Projekte. Zudem ist sie zuständig für die Pflege und Aktualisierung digitaler Projekt-Tools und der Fachstellen-Website.
Eva Maria Andrades
Gesamtleitung FachstelleEva Maria Andrades ist Volljuristin und seit über 10 Jahren in der Antidiskriminierungsberatung und -arbeit tätig. Als Geschäftsführerin des advd ist sie zuständig für die strategische Gesamtsteuerung.
Felix Julian Danilo König
Referent für QualifizierungFelix Julian Danilo König koordiniert die Grundausbildung in AD-Beratung. Darüber hinaus konzipiert er bedarfsspezifisch Aufbaumodule für die AD-Berater*innen.
Holly Heinrich
Werkstudentin im Projekt Dokumentation und MonitoringHolly Heinrich unterstützt bei der Erstellung des Lagebildes 2024 sowie bei der Betreuung der digitalen Akte und der Kommunikation zwischen Stakeholder*innen und dem Verband.
Ilka Simon
Projektleitung Strukturaufbau und QualifizierungIlka Simon war über 10 Jahre als AD-Beraterin und Referentin für AD-Arbeit tätig. Als Projektleitung koordiniert sie die Projekte im Bereich Qualifizierung und Strukturaufbau zur Stärkung der unabhängigen AD-Beratungsstellen in Deutschland.
Karina Woll
ProjektassistenzKarina Woll assistiert den Kolleg*innen in der Geschäftsstelle des advd projektübergreifend. Darüber hinaus kümmert sie sich um die Planung von Veranstaltungen und Trainings und übernimmt einen Großteil der Aufgaben im Backoffice.
Levin Husen
Referent für StrukturaufbauLevin Husen unterstützt als Referent für Strukturaufbau die Vernetzung von Akteur*innen im Arbeitsfeld und begleitet den Aufbau von Beratungsstellen und Netzwerken in den Nord- und Ostdeutschen Bundesländern.
Dr. Nannette Swed
Referentin für Digitalisierung und Product Owner Digitale AkteDr. Nannette Swed ist für die strategische Weiterentwicklung digitaler Lösungen verantwortlich und leitet als Product Owner die Digitale Akte.
Sou-Yen Kim
Referentin für KommunikationSou-Yen Kim ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim advd zuständig und verantwortet alle Belange der internen wie externen Kommunikation.
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland ist ein Dachverband unabhängiger Antidiskriminierungsberatungsstellen. Seine aktuell 38 Mitgliedsorganisationen aus 13 Bundesländern verfügen über langjährige Erfahrungen in der Antidiskriminierungsarbeit. Alle Mitgliedsorganisationen verfolgen einen horizontalen bzw. merkmalsübergreifenden Ansatz und verstehen Diskriminierung als ein intersektionelles bzw. mehrdimensionales Phänomen.