Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Modul 3 Hochschulausbildung

Beginn: 05.09.2024 Ende: 06.09.2024 Kosten: 600€

Dies ist eine geschlossene Veranstaltung für Teilnehmende der Hochschulausbildung

Details

Kosten:
600€
Kategorie:
Präsenzveranstaltung, Workshop
Ansprechperson
Franziska Schwantuschke
Franziska.Schwantuschke@antidiskriminierung.org

Veranstaltungsort

Alte-Feuerwache, Berlin-Kreuzberg

Veranstalter

DL
advd

Anstehende Veranstaltungen

kostenlos
25.06.2025

Vorstellung des neuen zivilgesellschaftlichen Lagebilds Antidiskriminierung 2024 (advd)

Mit dem Lagebild Antidiskriminierung 2024 stellt der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) erneut die Auswertung der Fallzahlen aus der zivilgesellschaftlichen Beratungspraxis vor. Die Publikation leistet einen wichtigen Beitrag zur Beleuchtung von Diskriminierungsfällen in Deutschland. Sie zeigt, was viele Menschen in Deutschland tagtäglich erleben – und weshalb zivilgesellschaftliche Antidiskriminierungsarbeit und ein effektiver Diskriminierungsschutz nötiger sind denn je. Zur Eröffnung begrüßt uns Ferda Ataman, die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung (angefragt). Im Anschluss präsentieren wir die zentralen Ergebnisse der Analyse. Danach werden die Erkenntnisse aus der Perspektive der Beratungspraxis reflektiert bevor wir…

03.07.2025

Kollegiale Fallberatung mit der ADS

Die kollegiale Fallberatung findet regelmäßig statt und ist ein Online-Format der Fachstelle Antidiskriminierungsberatung des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Beratungsreferat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Ziel ist es, fachliche Unterstützung anzubieten und den Austausch zu fördern. Dabei werden rechtliche Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Fragen zu konkreten Fällen oder herausfordernde Fallkonstellationen aus der eigenen Beratungspraxis besprochen. Während der zweistündigen kollegialen Fallberatung werden ausgewählte Fälle und Fragen mit zwei Berater*innen (je aus der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie je aus einer zivilgesellschaftlichen…

14.07.2025

Basistraining Dokumentation

Dieser Online-Workshop bietet eine Einführung in die Nutzung der advd-Falldokumentation in der AD-Beratung. Ziel des Trainings ist es, die Rolle, Hauptprinzipien und Grundlagen der Anwendung der advd-Falldokumentation im Beratungsalltag zu verstehen. Die praktische Nutzung der Falldokumentation wird anhand von Fallbeispielen geübt und gemeinsam besprochen. Gegenstand ist die Auseinandersetzung mit Rolle der Falldokumentation in der AD-Beratung Grundprinzipien der advd-Falldokumentation Praktische Nutzung der advd-Falldokumentation im AD-Beratungsalltag Praxisübung anhand von Fallbeispielen Austausch zu Fragen Ablauf Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze und einer…

10.09.2025

Q&A: Fragen und Antworten zur Nutzung der advd Falldokumentation

Im Rahmen dieses Austauschtermins möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die neue Falldokumentation geben.   Die Veranstaltung dient vor allem dazu, Ihre Fragen zur praktischen Nutzung des neuen Kategoriensystems zu beantworten.  Dazu gehören unter anderem:  Fragen zu den neuen Kategorien und zu den Empfehlungen in der Handreichung Fragen dazu, wie konkrete Beratungssituationen oder Fallkonstellationen dokumentiert werden können sowie natürlich alle weiteren Fragen zu der neuen Falldokumentation

24.09.2025

Basistraining zur Digitalen Akte

In diesem Training möchten wir die Grundfunktionen der neuen Digitalen Akte vorstellen. Wie lege ich Kontakte an? Wie lege ich Fälle an? Wie behalte ich den Überblick über meine Fälle? Wie dokumentiere ich den Beratungsprozess? Wie funktioniert die Co-Beratung? Wir (co-)verwalte ich Fall-Dokumente? Wie kann ich auswerten?

Menü „Barrierefreiheit“.