Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fachtag des advd: Zivilgesellschaftliches Lagebild Antidiskriminierung 2023

Datum: 15.10.2024 um 13:30 - 18:00 Kosten: Free

Mit dem Lagebild Antidiskriminierung 2023 legt der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) erstmals die Auswertung der Fallzahlen seiner Mitgliedsorganisationen aus dem Vorjahr vor. Bei unserer Veranstaltung am 15. Oktober (13:30 – 18:00 Uhr, silent green, Berlin) werden wir Ihnen die Ergebnisse unserer Analyse sowie unsere Publikation dazu vorstellen. Anschließend werden wir mit Fachexpert*innen die Entwicklungen, ihre Konsequenzen und mögliche Handlungsoptionen diskutieren. Begrüßt werden wir von Ari Braun (Vorstandsmitglied des advd), Melanie Haas (Abteilungsleitung „Demokratie und Engagement“, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Nathalie Schlenzka (Referatsleitung Grundsatz und Forschung, Antidiskriminierungsstelle des Bundes).

Das komplette Programm mit weiteren Informationen, inkl. zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes, steht für Sie weiter unten zum Download bereit.

Anmeldung:

Sie können sich über diesen Link für die Veranstaltung registrieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund begrenzter Teilnehmer*innenkapazitäten bei hoher Nachfrage nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können und wir gegebenenfalls eine Auswahl treffen.

Details

Kosten:
Free
Weitere Informationen
Ansprechperson
Antonia Bottel
antonia.bottel@antidiskriminierung.org
Zielgruppe
Für alle offen

Veranstaltungsort

silent green
Gerichtsstraße 35
Berlin, 13347 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

advd (KNAD)

Anstehende Veranstaltungen

kostenlos
28.04.2025 - 29.04.2025

Modul: Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zu einem Modul mit dem Thema „Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit einem Fokus auf Rassismus und Antirassismus. Dabei wird eine Reflexion über die eigene gesellschaftliche Position als (ggf. peer-to-peer) Antirassismus-Berater*in – im Team, in der Organisation und im Community-Kontext angestrebt. Ziel ist eine machtkritische Auseinandersetzung mit der eigenen beraterischen…

07.05.2025

Q&A: Auswertungsmodul der Digitalen Akte

In diesem Q&A geben wir euch Gelegenheit eure Fragen zum Thema Auswertungen mit der Digitalen Akte an uns zu richten. Welchen Auswertungen werden standardmäßig erstellt? Wie arbeite ich mit den Vorlagen? Wie kann ich nach Daten filtern? Welche Kategorien von Daten kann ich auswerten? Wie erhalte ich die Statistik, die ich benötige? Wie erstelle ich Visualisierungen meiner Auswertung? sowie andere Fragen, die euch beschäftigen

21.05.2025

Q&A: Fragen und Antworten zur Nutzung der neuen Falldokumentation

Im Rahmen dieses Austauschtermins möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die neue Falldokumentation geben.   Die Veranstaltung dient vor allem dazu, Ihre Fragen zur praktischen Nutzung des neuen Kategoriensystems zu beantworten.  Dazu gehören unter anderem:  Fragen zu den neuen Kategorien und zu den Empfehlungen in der Handreichung Fragen dazu, wie konkrete Beratungssituationen oder Fallkonstellationen dokumentiert werden können sowie natürlich alle weiteren Fragen zu der neuen Falldokumentation

kostenlos
22.05.2025 - 23.05.2025

Modul: AGG Basics

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zum Modul „AGG Basics“ ein. Dabei werden folgende Inhalte behandelt: Rechtlicher Kontext zum Thema Diskriminierung – international und national Einführung in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Inhalte, Nutzen, Übungen zur Einordnung von Fällen, Fristen Abgrenzung zur Rechtsdienstleistung – Wann wird Beratung zur Rechtsdienstleistung, und unter welchen Rahmenbedingungen dürfen Berater*innen diese anbieten? Zielgruppe: Das Modul richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit…

kostenlos
22.05.2025

Netzwerktreffen der Antidiskriminierungsstelle Braunschweig

Die Antidiskriminierungsstelle Braunschweig lädt ein zum nächsten Treffen des Netzwerk Antidiskriminierung am Donnerstag, den 22. Mai von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Alten Waage 15 im 4. Stock. Unter anderem werden die AGs des Netzwerkes Antidiskriminierung mit Ständen vertreten sein und Einblicke in ihre Arbeit geben.

Menü „Barrierefreiheit“.