Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Basistraining Dokumentation

Datum: 14.07.2025 um 11:00 - 14:00 Kosten: Free

Dieser Online-Workshop bietet eine Einführung in die Nutzung der advd-Falldokumentation in der AD-Beratung. Ziel des Trainings ist es, die Rolle, Hauptprinzipien und Grundlagen der Anwendung der advd-Falldokumentation im Beratungsalltag zu verstehen. Die praktische Nutzung der Falldokumentation wird anhand von Fallbeispielen geübt und gemeinsam besprochen.

Gegenstand ist die Auseinandersetzung mit
  • Rolle der Falldokumentation in der AD-Beratung

  • Grundprinzipien der advd-Falldokumentation

  • Praktische Nutzung der advd-Falldokumentation im AD-Beratungsalltag

  • Praxisübung anhand von Fallbeispielen

  • Austausch zu Fragen

Ablauf

Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze und einer erhöhten Nachfrage, müssen wir eine Auswahl treffen. Die Gruppengröße beträgt maximal 25 Personen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Kriterien bei der Auswahl sind:

• Tätigkeit in einer zivilgesellschaftlichen und unabhängigen Beratungsstelle mit dem Fokus auf Antidiskriminierung
• Verteilung der Teilnehmenden bezüglich ihres Wirkungskreises im jeweiligen Bundesgebiet

• Berücksichtigung unterversorgter Regionen

Der Workshop wird inhaltlich von Levin Husen angeleitet. Levin Husen studierte Politikwissenschaften und Psychologie in Heidelberg. Neben Studium und Beruf engagierte er sich zivilgesellschaftlich in Projekten im Bereich Antirassismus und Demokratieförderung. Zunächst arbeitete er als Werksstudent bei der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) zu kolonialen Kontinuitäten und kolonialem Erbe von Städten, bevor er ab 2021 seine Tätigkeit als Antidiskriminierungsberater bei Mosaik Deutschland e.V. aufnahm. Zudem war er vor allem für die Netzwerkarbeit auf Landes- und Bundesebene im Bereich der Antidiskriminierungsberatung tätig.

Im Verband unterstützt Levin Husen als Referent für Strukturaufbau die Vernetzung von Akteur*innen im Arbeitsfeld und begleitet den Aufbau von Beratungsstellen und Netzwerken in den Bundesländern.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Berater*innen unabhängiger, zivilgesellschaftlicher Antidiskriminierungsberatungsstellen, die die Grundlagen der Arbeit mit der advd- Falldokumentation kennen lernen möchten.

Eine Bewerbung ist über unseren Bewerbungsbogen möglich. Bewerbungsfrist ist der 01.07.2025

Details

Kosten:
Free
Weitere Informationen
Ansprechperson
Levin Husen

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

advd

Anstehende Veranstaltungen

14.07.2025

Basistraining Dokumentation

Dieser Online-Workshop bietet eine Einführung in die Nutzung der advd-Falldokumentation in der AD-Beratung. Ziel des Trainings ist es, die Rolle, Hauptprinzipien und Grundlagen der Anwendung der advd-Falldokumentation im Beratungsalltag zu verstehen. Die praktische Nutzung der Falldokumentation wird anhand von Fallbeispielen geübt und gemeinsam besprochen. Gegenstand ist die Auseinandersetzung mit Rolle der Falldokumentation in der AD-Beratung Grundprinzipien der advd-Falldokumentation Praktische Nutzung der advd-Falldokumentation im AD-Beratungsalltag Praxisübung anhand von Fallbeispielen Austausch zu Fragen Ablauf Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze und einer…

10.09.2025

Q&A: Fragen und Antworten zur Nutzung der advd Falldokumentation

Im Rahmen dieses Austauschtermins möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die neue Falldokumentation geben.   Die Veranstaltung dient vor allem dazu, Ihre Fragen zur praktischen Nutzung des neuen Kategoriensystems zu beantworten.  Dazu gehören unter anderem:  Fragen zu den neuen Kategorien und zu den Empfehlungen in der Handreichung Fragen dazu, wie konkrete Beratungssituationen oder Fallkonstellationen dokumentiert werden können sowie natürlich alle weiteren Fragen zu der neuen Falldokumentation

24.09.2025

Basistraining zur Digitalen Akte

In diesem Training möchten wir die Grundfunktionen der neuen Digitalen Akte vorstellen. Wie lege ich Kontakte an? Wie lege ich Fälle an? Wie behalte ich den Überblick über meine Fälle? Wie dokumentiere ich den Beratungsprozess? Wie funktioniert die Co-Beratung? Wir (co-)verwalte ich Fall-Dokumente? Wie kann ich auswerten?

08.10.2025 - 11.10.2025

Fortbildung für Antidiskriminierungsberater*innen: Schulbezogene Antidiskriminierungsberatung stärken

Im Rahmen der Bundesweiten Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (FaDaS) bieten wir eine Fortbildung zum Thema „Schulbezogene Antidiskriminierungsberatung stärken und professionalisieren“ an. Das Ziel der Fortbildung ist es, Antidiskriminierungsberater*innen aus den unterschiedlichen Bundesländern dabei zu unterstützen, Diskriminierungsfälle im Lebensbereich Schule spezifisch zu beraten und mehr Handlungssicherheit bei Interventionen in der Schule zu erlangen. Die Qualifizierung richtet sich an erfahrene, wie auch gerade erst einsteigende Berater*innen von Antidiskriminierungsberatungsstellen. Die Fortbildung umfasst verschiedene Module zu den schulrelevanten Themen. Inhaltlich werden die Teilnehmenden…

14.10.2025

Q&A: Auswertungsmodul der Digitalen Akte

In diesem Q&A geben wir euch Gelegenheit eure Fragen zum Thema Auswertungen mit der Digitalen Akte an uns zu richten. Welchen Auswertungen werden standardmäßig erstellt? Wie arbeite ich mit den Vorlagen? Wie kann ich nach Daten filtern? Welche Kategorien von Daten kann ich auswerten? Wie erhalte ich die Statistik, die ich benötige? Wie erstelle ich Visualisierungen meiner Auswertung? sowie andere Fragen, die euch beschäftigen

Menü „Barrierefreiheit“.