top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schulung für Erst- und Verweisberatungsstellen

Datum: 28.02.2025 um 10:00 - 17:00 Kosten: Free

Die Antidiskriminierungsstelle Braunschweig lädt interessierte Multiplikator*innen zu einer kostenlosen Schulung für Erst- und Verweisberatungsstellen ein. Der Workshop findet am 28. Februar von 10-17 Uhr in der VHS Braunschweig, Alte Waage 15 statt.

Um einen niedrigschwelligen Zugang zur Antidiskriminierungsberatung sicherzustellen, sind verbindliche Erst- und Verweisberatungsstrukturen notwendig. Doch wie kann eine verlässliche, niedrigschwellige Verweisberatung gestaltet werden? Welche Aufgaben und Haltungen gehören (nicht) dazu? Welche (rechtlichen) Aspekte und Fristen sind dabei zu beachten? In diesem Workshop erörtern wir die Beratungs-, Interventions- und Kompetenzbereiche einer qualifizierten Antidiskriminierungsberatung. Wir befassen uns mit Möglichkeiten der (emotionalen) Erstunterstützung für von Diskriminierung betroffenen Personen und skizzieren gemeinsam, wie ein ressourcen-, ziel- und bedarfsorientierter Verweis in der Praxis aussehen kann.

Um Anmeldungen bis zum 21. Februar wird gebeten.

Trainer: Shemi Shabat

Details

Kosten:
Free
Kategorie:
kostenlos
Ansprechperson
Franca Özkan
antidiskriminierung@vhs-bs.de
Zielgruppe
Interessierte Multiplikator*innen

Veranstaltungsort

Volkshochschule Braunschweig
Alte Waage 15 (4. Stock)
Braunschweig, Niedersachsen 38100 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Antidiskriminierungsstelle Braunschweig
Veranstalter-Website anzeigen

Anstehende Veranstaltungen

Workshop
28.04.2025 - 29.04.2025

Modul: Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zu einem Modul mit dem Thema „Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit einem Fokus auf Rassismus und Antirassismus. Dabei wird eine Reflexion über die eigene gesellschaftliche Position als (ggf. peer-to-peer) Antirassismus-Berater*in – im Team, in der Organisation und im Community-Kontext angestrebt. Ziel ist eine machtkritische Auseinandersetzung mit der eigenen beraterischen…

07.05.2025

Q&A: Auswertungsmodul der Digitalen Akte

In diesem Q&A geben wir euch Gelegenheit eure Fragen zum Thema Auswertungen mit der Digitalen Akte an uns zu richten. Welchen Auswertungen werden standardmäßig erstellt? Wie arbeite ich mit den Vorlagen? Wie kann ich nach Daten filtern? Welche Kategorien von Daten kann ich auswerten? Wie erhalte ich die Statistik, die ich benötige? Wie erstelle ich Visualisierungen meiner Auswertung? sowie andere Fragen, die euch beschäftigen

21.05.2025

Q&A: Fragen und Antworten zur Nutzung der neuen Falldokumentation

Im Rahmen dieses Austauschtermins möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die neue Falldokumentation geben.   Die Veranstaltung dient vor allem dazu, Ihre Fragen zur praktischen Nutzung des neuen Kategoriensystems zu beantworten.  Dazu gehören unter anderem:  Fragen zu den neuen Kategorien und zu den Empfehlungen in der Handreichung Fragen dazu, wie konkrete Beratungssituationen oder Fallkonstellationen dokumentiert werden können sowie natürlich alle weiteren Fragen zu der neuen Falldokumentation

online
22.05.2025 - 23.05.2025

Modul: AGG Basics

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zum Modul „AGG Basics“ ein. Dabei werden folgende Inhalte behandelt: Rechtlicher Kontext zum Thema Diskriminierung – international und national Einführung in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Inhalte, Nutzen, Übungen zur Einordnung von Fällen, Fristen Abgrenzung zur Rechtsdienstleistung – Wann wird Beratung zur Rechtsdienstleistung, und unter welchen Rahmenbedingungen dürfen Berater*innen diese anbieten? Zielgruppe: Das Modul richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit…

kostenlos
22.05.2025

Netzwerktreffen der Antidiskriminierungsstelle Braunschweig

Die Antidiskriminierungsstelle Braunschweig lädt ein zum nächsten Treffen des Netzwerk Antidiskriminierung am Donnerstag, den 22. Mai von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Alten Waage 15 im 4. Stock. Unter anderem werden die AGs des Netzwerkes Antidiskriminierung mit Ständen vertreten sein und Einblicke in ihre Arbeit geben.

Menü „Barrierefreiheit“.