top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Austauschreihe Strukturaufbau: Advocacy und Kampagnenarbeit in der AD-Beratung

Datum: 29.01.2025 um 9:30 - 12:30 Kosten: Free

„Wir wollen eine Kampagne, die zu uns und zur Zielgruppe passt.“

Das ist leicht gesagt, aber oft fehlen die finanziellen Mittel für eine Werbeagentur oder schlicht der zeitliche Vorlauf, weil es um die Reaktion auf eine aktuelle politische Entwicklung geht. Antidiskriminierungsberatungsstellen stehen damit immer wieder vor der Herausforderung, selbst Kampagnen zu entwickeln. Dieser Workshop soll ein Erste-Hilfe-Kasten für genau diesen Fall sein.

 

Ziel des Workshops

Das Ziel des Workshops ist es, Teilnehmenden konkrete Tipps für die Umsetzung von Kampagnen vorzustellen und zu vermitteln. Auf diese Weise soll die Handlungskompetenz der Berater*innen gestärkt werden.

 

Referent*in

Natalie Rosenke, Vorsitzende der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung

Kampagnenarbeit und politische Aktionskunst sind die Schwerpunkte ihres kreativen Schaffens. In ihrer Arbeit setzt sie vielfach auf Humor und Neugier als Dialogstarter für den niedrigschwelligen Zugang zu komplexen Themen wie Diskriminierung, Recht und Politik.

 

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an aktiv tätige Berater*innen unabhängiger, zivilgesellschaftlicher Antidiskriminierungsberatungsstellen.

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Eine Bewerbung ist über unseren Bewerbungsbogen möglich:

https://survey.lamapoll.de/Anmeldung-Online-Austauschreihe-Strukturaufbau-2024

Bewerbungsfrist ist Dienstag, der 14.01.25

Mehr Informationen im . PDF: Angebot Online-Workshop -Advocacy und Kampagnenplanung

Details

Kosten:
Free
Kategorie:
kostenlos, online, Workshop
Ansprechperson
Ilka Simon
Ilka.simon@antidiskriminierung.org
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an aktiv tätige Berater*innen unabhängiger, zivilgesellschaftlicher Antidiskriminierungsberatungsstellen.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

advd

Anstehende Veranstaltungen

10.04.2025

Kollegiale Fallberatung

Die kollegiale Fallberatung findet regelmäßig statt und ist ein Online-Format der Fachstelle Antidiskriminierungsberatung des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Beratungsreferat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Ziel ist es, fachliche Unterstützung anzubieten und den Austausch zu fördern. Dabei werden rechtliche Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Fragen zu konkreten Fällen oder herausfordernde Fallkonstellationen aus der eigenen Beratungspraxis besprochen. Während der zweistündigen kollegialen Fallberatung werden ausgewählte Fälle und Fragen mit zwei Berater*innen (je aus der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie je aus einer zivilgesellschaftlichen…

15.04.2025

Basistraining zur Digitalen Akte

In diesem Training möchten wir die Grundfunktionen der neuen Digitalen Akte vorstellen. Wie lege ich Kontakte an? Wie lege ich Fälle an? Wie behalte ich den Überblick über meine Fälle? Wie dokumentiere ich den Beratungsprozess? Wie funktioniert die Co-Beratung? Wir (co-)verwalte ich Fall-Dokumente? Wie kann ich auswerten?

16.04.2025

AGG Plus – Vertiefungsworkshop für AD-Berater*innen

Dieser Online-Workshop der Fachstelle Antidiskriminierungsberatung dient der Vertiefung des Praxiswissens zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für die Beratungsarbeit. Ziel des Workshops ist es, die Fähigkeiten der Rechtsanwendung zu festigen sowie Fragen und Unklarheiten bzgl. der Anwendung gemeinsam aufzulösen. Dafür werden Fallbeispiele zusammen besprochen und rechtlich geprüft. Inhalte des Workshops werden sein: • Praxisübungen anhand von Fallbeispielen • Fristenberechnung • Indizien und Beweise • Grenzen des rechtlichen Diskriminierungsschutzes   Der Workshop wird inhaltlich von Charlotte Heyer angeleitet. Charlotte ist Juristin, Antidiskriminierungsberaterin und…

kostenlos
28.04.2025 - 29.04.2025

Modul: Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zu einem Modul mit dem Thema „Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit einem Fokus auf Rassismus und Antirassismus. Dabei wird eine Reflexion über die eigene gesellschaftliche Position als (ggf. peer-to-peer) Antirassismus-Berater*in – im Team, in der Organisation und im Community-Kontext angestrebt. Ziel ist eine machtkritische Auseinandersetzung mit der eigenen beraterischen…

07.05.2025

Q&A: Auswertungsmodul der Digitalen Akte

In diesem Q&A geben wir euch Gelegenheit eure Fragen zum Thema Auswertungen mit der Digitalen Akte an uns zu richten. Welchen Auswertungen werden standardmäßig erstellt? Wie arbeite ich mit den Vorlagen? Wie kann ich nach Daten filtern? Welche Kategorien von Daten kann ich auswerten? Wie erhalte ich die Statistik, die ich benötige? Wie erstelle ich Visualisierungen meiner Auswertung? sowie andere Fragen, die euch beschäftigen

Menü „Barrierefreiheit“.