KFB-M6a Kollegiale Fallberatung
OnlineKFB mit Antirassismus-Berater*innen (Community Plus von BKMO)
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieser Webseite automatisch mithilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt werden. Obwohl wir bemüht sind, eine hohe Übersetzungsqualität zu gewährleisten, können möglicherweise Fehler oder Ungenauigkeiten auftreten.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieser Webseite automatisch mithilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt werden. Obwohl wir bemüht sind, eine hohe Übersetzungsqualität zu gewährleisten, können möglicherweise Fehler oder Ungenauigkeiten auftreten.
Über unseren Veranstaltungskalender können Sie sich über Veranstaltungen im Arbeitsfeld Antidiskriminierungsberatung, Qualifizierungsangebote und verwandte Themen informieren. Der Kalender lässt sich in Form einer Liste anzeigen oder als Monats- oder Tagesansicht filtern. Über die Suchfunktion können Sie auch gezielt nach für Sie interessanten Themen suchen.
Da der Kalender laufend um neue Veranstaltungen ergänzt wird, lohnt es sich regelmäßig vorbeizuschauen. Sie haben auch die Möglichkeit, unseren Kalender mit einem Ihrer Kalenderprogramme über den Button “Kalender abonnieren” zu synchronisieren.
KFB mit Antirassismus-Berater*innen (Community Plus von BKMO)
Bevor es das AGG gab, haben Stellen für Antidiskriminierungsberatung sowie Community-Organisationen auch ohne den Klageweg versucht auf kreativste Art und Weise Menschen zu unterstützen, wenn sie von Diskriminierung betroffen sind. Das Modul "Außergerichtliche Interventionen I" für Community-basierte Berater*innen bietet einen Überblick über typische Interventionen in der Antidiskriminierungsberatung, die sich nicht auf dem Klageweg beziehen. Dabei […]
Dies ist eine offene Veranstaltung für AD-Berater*innen an Hochschulen
Im Rahmen der Online-Austauschreihe Strukturaufbau werden Themen behandelt, die für den Aufbau von Beratungsstellen und Strukturen besonderen Belang haben. Heute: Öffentlichkeitsarbeit & Advocacy
Bei diesem Modul wird das Thema „Außergerichtliche Interventionen“ weitergeführt – dieses mal mit dem Schwerpunkt auf noch eine zweite sehr typische Interventionsmöglichkeit: Vermittlungsgespräch. Communities haben häufig viel Erfahrung mit der Begleitung ihrer Mitglieder zu verschiedenen Terminen. Hier wird der Fokus auf die vermittelnde Konfrontation mit den Menschen und Institutionen gelegt, die der ratsuchenden Person diskriminiert […]
Dieser Online-Workshop beschäftigt sich mit der Frage der Beweissicherung im Rahmen der AD-Beratung. Die Frage, ob eine diskriminierte Person vor Gericht Recht bekommt, hängt entscheidend von der Beweislage ab. Im AGG ist in § 22 AGG eine sogenannte Beweislasterleichterung geregelt. Was bedeutet das und wie wirkt sich die Beweislastregelung in der Praxis aus? Wie können […]
Was ist Awareness eigentlich und welchen Mehrwert hat das Konzept für Veranstaltungen? Gesellschaftliche Machtverhältnisse wirken auch im Veranstaltungskontext. Die Folgen sind, dass Besucher*innen, Veranstalter*innen, Beschäftigte und Künstler*innen Grenzüberschreitungen, (sexualisierte) Gewalt und diskriminierende Ausschlüsse erleben können. Awareness (dt. Bewusstsein, Achtsamkeit) ist eine solidarische Praxis, die betroffenen Personen angemessene Strukturen zur Unterstützung bei erlebter Diskriminierung zur Verfügung […]
„Wir wollen eine Kampagne, die zu uns und zur Zielgruppe passt.“ Das ist leicht gesagt, aber oft fehlen die finanziellen Mittel für eine Werbeagentur oder schlicht der zeitliche Vorlauf, weil es um die Reaktion auf eine aktuelle politische Entwicklung geht. Antidiskriminierungsberatungsstellen stehen damit immer wieder vor der Herausforderung, selbst Kampagnen zu entwickeln. Dieser Workshop soll […]
Die Antidiskriminierungsstelle Braunschweig lädt interessierte Multiplikator*innen zu einer kostenlosen Schulung für Erst- und Verweisberatungsstellen ein. Der Workshop findet am 28. Februar von 10-17 Uhr in der VHS Braunschweig, Alte Waage 15 statt. Um einen niedrigschwelligen Zugang zur Antidiskriminierungsberatung sicherzustellen, sind verbindliche Erst- und Verweisberatungsstrukturen notwendig. Doch wie kann eine verlässliche, niedrigschwellige Verweisberatung gestaltet werden? Welche […]
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus veranstaltet die Antidiskriminierungsstelle Braunschweig einen Tag der offenen Tür am 20. März. Offen werden die Türen der Räume E.04 und E.06 in der Heydenstraße 2 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr stehen, in die die Antidiskriminierungsstelle zum Jahreswechsel umgezogen ist und die an diesen Tag besichtigt werden können. Alle […]
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projekts „Community-basierte Beratung“ zum Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität ein. Dieser Workshop beleuchtet das Thema Anti-Fatness aus einem intersektionalen Blickwinkel. Dabei wird das Verständnis von Gewichtsdiskriminierung um die Aspekte der Pathologisierung und Normalisierung als kolonial-rassistische Kontinuität vertieft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung der Teilnehmenden und der […]
Da wir unsere Veranstaltung im Januar verschieben mussten, freuen wir uns Sie zahlreich im April in Berlin begrüßen zu dürfen. 📅 Datum: Dienstag, 08. April 2025📍 Ort: tüchtig, Berlin (https://tuechtig-berlin.de/tuechtig/so-finden-sie-uns/)🕚 Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr Ab 14:00 Uhr laden wir zu einem gemeinsamen Essen und entspannten Ausklang ein. Ein besonderer Höhepunkt wird die Einführung und Vorstellung unserer neuen Broschüre „Antidiskriminierungsberatung ohne Ableismus“ sein, die […]