Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität
Beginn: 07.04.2025 Ende: 08.04.2025
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projekts „Community-basierte Beratung“ zum Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität ein. Dieser Workshop beleuchtet das Thema Anti-Fatness aus einem intersektionalen Blickwinkel. Dabei wird das Verständnis von Gewichtsdiskriminierung um die Aspekte der Pathologisierung und Normalisierung als kolonial-rassistische Kontinuität vertieft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung der Teilnehmenden und der Analyse von strukturellen Ebenen der Gewichtsdiskriminierung als alltägliche Realität.
Zielgruppe:
Das Modul richtet sich an unabhängige Berater*innen, die sich mit intersektionalen Diskriminierungsformen auseinandersetzen und ihre Praxis in diesem Bereich vertiefen möchten.
Hinweis zum Zertifikatserwerb:
Da das Pflichtmodul „Diskriminierung und Intersektionalität“ in 2025 nicht mehr angeboten wird, prüfen wir, ob dieser Workshop als Ersatz dafür anerkannt werden kann. Da die Inhalte des Praxismoduls eher vertiefend sind und nicht genau das Pflichtmodul ersetzen, könnte es notwendig sein, zusätzliche Texte oder Voraufgaben zu bearbeiten.
Falls ihr dieses Praxismodul zur Anerkennung für das Pflichtmodul nutzen möchtet, wird es um eine zeitnahe Rückmeldung bis spätestens bis zum 27. März 2025 bei Melisa Salazar gebeten, damit die nötige ergänzende Materialien rechtzeitig zugesendet werden.
Anmeldung:
Die Anmeldung ist bis zum 27. März 2025 möglich. Registriert euch über folgenden Link: Anmeldeanfrageformular für die advd-Module 2025.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 7.–8. April 2025
Uhrzeit: 12:00–16:00 Uhr
Ort: Online