top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität

Beginn: 07.04.2025 Ende: 08.04.2025

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projekts „Community-basierte Beratung“ zum Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität ein. Dieser Workshop beleuchtet das Thema Anti-Fatness aus einem intersektionalen Blickwinkel. Dabei wird das Verständnis von Gewichtsdiskriminierung um die Aspekte der Pathologisierung und Normalisierung als kolonial-rassistische Kontinuität vertieft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung der Teilnehmenden und der Analyse von strukturellen Ebenen der Gewichtsdiskriminierung als alltägliche Realität.

Zielgruppe:
Das Modul richtet sich an unabhängige Berater*innen, die sich mit intersektionalen Diskriminierungsformen auseinandersetzen und ihre Praxis in diesem Bereich vertiefen möchten.

Hinweis zum Zertifikatserwerb:
Da das Pflichtmodul „Diskriminierung und Intersektionalität“ in 2025 nicht mehr angeboten wird, prüfen wir, ob dieser Workshop als Ersatz dafür anerkannt werden kann. Da die Inhalte des Praxismoduls eher vertiefend sind und nicht genau das Pflichtmodul ersetzen, könnte es notwendig sein, zusätzliche Texte oder Voraufgaben zu bearbeiten.

Falls ihr dieses Praxismodul zur Anerkennung für das Pflichtmodul nutzen möchtet, wird es um eine zeitnahe Rückmeldung bis spätestens bis zum 27. März 2025 bei Melisa Salazar gebeten, damit die nötige ergänzende Materialien rechtzeitig zugesendet werden.

Anmeldung:
Die Anmeldung ist bis zum 27. März 2025 möglich. Registriert euch über folgenden Link: Anmeldeanfrageformular für die advd-Module 2025.

Veranstaltungsdetails:
Datum: 7.–8. April 2025
Uhrzeit: 12:00–16:00 Uhr
Ort: Online

Das Modul wird im Rahmen des Modellprojekts “Von Betroffenen zu Akteur:innen – Stärkung von Community-basierten Antirassismus-/Antidiskriminierungs-Beratungsstrukturen (CbB)” angeboten, was von der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus gefördert ist.

Details

Kategorie:
kostenlos
Ansprechperson
Melisa Salazar
melisa.salazar@antidiskriminierung.org
Zielgruppe
Community-basierte Berater*innen

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

advd-CbB

Anstehende Veranstaltungen

kostenlos
07.04.2025 - 08.04.2025

Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projekts „Community-basierte Beratung“ zum Praxismodul: Gewichtsdiskriminierung und Intersektionalität ein. Dieser Workshop beleuchtet das Thema Anti-Fatness aus einem intersektionalen Blickwinkel. Dabei wird das Verständnis von Gewichtsdiskriminierung um die Aspekte der Pathologisierung und Normalisierung als kolonial-rassistische Kontinuität vertieft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung der Teilnehmenden und der Analyse von strukturellen Ebenen der Gewichtsdiskriminierung als alltägliche Realität. Zielgruppe: Das Modul richtet sich an unabhängige Berater*innen, die sich mit intersektionalen Diskriminierungsformen auseinandersetzen und ihre…

kostenlos
08.04.2025

Antidiskriminierungsberatung ohne Ableismus

Da wir unsere Veranstaltung im Januar verschieben mussten, freuen wir uns Sie zahlreich im April in Berlin begrüßen zu dürfen. 📅 Datum: Dienstag, 08. April 2025📍 Ort: tüchtig, Berlin (https://tuechtig-berlin.de/tuechtig/so-finden-sie-uns/)🕚 Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr Ab 14:00 Uhr laden wir zu einem gemeinsamen Essen und entspannten Ausklang ein. Ein besonderer Höhepunkt wird die Einführung und Vorstellung unserer neuen Broschüre „Antidiskriminierungsberatung ohne Ableismus“ sein, die in Zukunft als wichtiges Werkzeug für Beratungsstellen dienen soll. Zusätzlich soll ein Podiumsgespräch stattfinden mit Gästen aus der Antidiskriminierungsarbeit, die ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen und…

09.04.2025

Q&A: Fragen und Antworten zur Nutzung der neuen Falldokumentation

Im Rahmen dieses Austauschtermins möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die neue Falldokumentation geben.   Die Veranstaltung dient vor allem dazu, Ihre Fragen zur praktischen Nutzung des neuen Kategoriensystems zu beantworten.  Dazu gehören unter anderem:  Fragen zu den neuen Kategorien und zu den Empfehlungen in der Handreichung Fragen dazu, wie konkrete Beratungssituationen oder Fallkonstellationen dokumentiert werden können sowie natürlich alle weiteren Fragen zu der neuen Falldokumentation  

15.04.2025

Basistraining zur Digitalen Akte

In diesem Training möchten wir die Grundfunktionen der neuen Digitalen Akte vorstellen. Wie lege ich Kontakte an? Wie lege ich Fälle an? Wie behalte ich den Überblick über meine Fälle? Wie dokumentiere ich den Beratungsprozess? Wie funktioniert die Co-Beratung? Wir (co-)verwalte ich Fall-Dokumente? Wie kann ich auswerten?

kostenlos
28.04.2025 - 29.04.2025

Modul: Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zu einem Modul mit dem Thema „Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit einem Fokus auf Rassismus und Antirassismus. Dabei wird eine Reflexion über die eigene gesellschaftliche Position als (ggf. peer-to-peer) Antirassismus-Berater*in – im Team, in der Organisation und im Community-Kontext angestrebt. Ziel ist eine machtkritische Auseinandersetzung mit der eigenen beraterischen…

Menü „Barrierefreiheit“.