top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

AGG Plus – Vertiefungsworkshop für AD-Berater*innen

Datum: 16.04.2025 um 10:00 - 14:00 Kosten: kostenlos

Dieser Online-Workshop der Fachstelle Antidiskriminierungsberatung dient der Vertiefung

des Praxiswissens zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für die

Beratungsarbeit. Ziel des Workshops ist es, die Fähigkeiten der Rechtsanwendung zu

festigen sowie Fragen und Unklarheiten bzgl. der Anwendung gemeinsam aufzulösen.

Dafür werden Fallbeispiele zusammen besprochen und rechtlich geprüft. Inhalte des

Workshops werden sein:

• Praxisübungen anhand von Fallbeispielen

• Fristenberechnung

• Indizien und Beweise

• Grenzen des rechtlichen Diskriminierungsschutzes

 

Der Workshop wird inhaltlich von Charlotte Heyer angeleitet. Charlotte ist Juristin,

Antidiskriminierungsberaterin und Projektkoordinatorin beim

Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin.

 

Zugänglichkeit

Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.

Bewerbung und Auswahl der Teilnehmenden

Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze und einer erhöhten Nachfrage, müssen wir eine

Auswahl treffen. Die Gruppengröße beträgt maximal 20 Personen pro Termin.

Bewerbungsfrist: 7.4.2025

 

Kriterien bei der Auswahl sind:

• Tätigkeit in einer zivilgesellschaftlichen und unabhängigen Beratungsstelle mit dem

Fokus auf Antidiskriminierung

• Verteilung der Teilnehmenden bezüglich ihres Wirkungskreises im jeweiligen

Bundesgebiet

• Berücksichtigung unterversorgter Regionen

Details

Kosten:
kostenlos
Weitere Informationen
Ansprechperson
Antonia Bottel
antonia.bottel@antidiskriminierung.org
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Berater*innen unabhängiger, zivilgesellschaftlicher Antidiskriminierungsberatungsstellen, die bereits Vorwissen zum AGG haben und damit in der Beratung arbeiten.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

advd (KNAD)

Anstehende Veranstaltungen

10.04.2025

Kollegiale Fallberatung

Die kollegiale Fallberatung findet regelmäßig statt und ist ein Online-Format der Fachstelle Antidiskriminierungsberatung des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Beratungsreferat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Ziel ist es, fachliche Unterstützung anzubieten und den Austausch zu fördern. Dabei werden rechtliche Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Fragen zu konkreten Fällen oder herausfordernde Fallkonstellationen aus der eigenen Beratungspraxis besprochen. Während der zweistündigen kollegialen Fallberatung werden ausgewählte Fälle und Fragen mit zwei Berater*innen (je aus der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie je aus einer zivilgesellschaftlichen…

15.04.2025

Basistraining zur Digitalen Akte

In diesem Training möchten wir die Grundfunktionen der neuen Digitalen Akte vorstellen. Wie lege ich Kontakte an? Wie lege ich Fälle an? Wie behalte ich den Überblick über meine Fälle? Wie dokumentiere ich den Beratungsprozess? Wie funktioniert die Co-Beratung? Wir (co-)verwalte ich Fall-Dokumente? Wie kann ich auswerten?

16.04.2025

AGG Plus – Vertiefungsworkshop für AD-Berater*innen

Dieser Online-Workshop der Fachstelle Antidiskriminierungsberatung dient der Vertiefung des Praxiswissens zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für die Beratungsarbeit. Ziel des Workshops ist es, die Fähigkeiten der Rechtsanwendung zu festigen sowie Fragen und Unklarheiten bzgl. der Anwendung gemeinsam aufzulösen. Dafür werden Fallbeispiele zusammen besprochen und rechtlich geprüft. Inhalte des Workshops werden sein: • Praxisübungen anhand von Fallbeispielen • Fristenberechnung • Indizien und Beweise • Grenzen des rechtlichen Diskriminierungsschutzes   Der Workshop wird inhaltlich von Charlotte Heyer angeleitet. Charlotte ist Juristin, Antidiskriminierungsberaterin und…

kostenlos
28.04.2025 - 29.04.2025

Modul: Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) lädt im Rahmen des Projektes „Community-basierte Beratung“ zu einem Modul mit dem Thema „Positionierung, beraterische Haltung, Selbstfürsorge und Grenzen setzen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an angehende unabhängige Berater*innen, die in zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen tätig sind – bevorzugt mit einem Fokus auf Rassismus und Antirassismus. Dabei wird eine Reflexion über die eigene gesellschaftliche Position als (ggf. peer-to-peer) Antirassismus-Berater*in – im Team, in der Organisation und im Community-Kontext angestrebt. Ziel ist eine machtkritische Auseinandersetzung mit der eigenen beraterischen…

07.05.2025

Q&A: Auswertungsmodul der Digitalen Akte

In diesem Q&A geben wir euch Gelegenheit eure Fragen zum Thema Auswertungen mit der Digitalen Akte an uns zu richten. Welchen Auswertungen werden standardmäßig erstellt? Wie arbeite ich mit den Vorlagen? Wie kann ich nach Daten filtern? Welche Kategorien von Daten kann ich auswerten? Wie erhalte ich die Statistik, die ich benötige? Wie erstelle ich Visualisierungen meiner Auswertung? sowie andere Fragen, die euch beschäftigen

Menü „Barrierefreiheit“.